Von Papa Eberhofer bis Fredl Fesl

Eichendorfer Kultur mit fünf hochkarätigen Veranstaltungen startet am 25. September

Eichendorf. Herbstzeit bedeutet Eichendorfer Kultur: Mit Liedermacherei und Kabarett, mit lauten und leisen Tönen, und vor allem mit ganz viel Humor wartet die Veranstaltungsreihe in gewohnter Manier auf. Veranstalter Roman Hofbauer hat das hochkarätige Programm kürzlich bei einem Treffen mit Bürgermeister Josef Beham präsentiert.

Der Rathaus-Chef zeigte sich begeistert von der Vielfalt der Veranstaltungen und lobte das „ausgewogene Programm“, das für jeden Geschmack etwas bietet: „Wir freuen uns, dass das kulturelle Leben wieder Fahrt aufnimmt.“ Mit von der Partie ist neben Veranstalter Hofbauer auch wieder Matthias Schreckenast, der für das gastronomische Angebot sorgt und zugleich Gastgeber bei den Veranstaltungen auf der Stadl-Bühne ist.

Eröffnet wird der kulturelle Reigen am Donnerstag, 25. September, mit einer Hommage an den bayerischen Barden unter den Liedermachern: Gery Gerspitzer aus dem

oberfränkischen Hof an der Saale singt die Lieder des legendären Fredl Fesl. Sie sind ihm vertraut wie keinem anderen, hört er sie doch seit seinem 15. Lebensjahr auf Kassetten und Schallplatten „rauf und runter“. So bringt der Musiker, Liederist, Entertainer und Radio-Moderator Gery Gerspitzer das mächtige Liedgut des mittlerweile verstorbenen Fredl Fesl originalgetreu auf die Bühnen. Ob das „Fußballlied“, „Das Lied vom Rausch“ oder der „Königsjodler“: Mit Flanellhemd, Gitarre und einem gefüllten Bierglas lässt Gerspitzer zwei Stunden lang Erinnerungen wach werden an einen Mann, der bayerische Musikgeschichte schrieb. Der Auftritt beginnt um 20 Uhr auf der Stadl-Bühne, Einlass ist ab 18.30 Uhr.

Ein echter Publikumsliebling steht am Samstag, 18. Oktober, auf der Bühne des Postsaals: Eisi Gulp. Seit den Eberhofer-Krimi-Verfilmungen kennt ihn wohl jeder als den kiffenden Film-Papa des Polizisten Franz Eberhofer. „Tagesbuch eines Komikers“ heißt sein neues Solo-Comedy-Programm. Eisi Gulp präsentiert sich darin als vielseitiger Komiker, dessen Körper so sprachgewaltig ist wie sein Geist und der gleichzeitig mit Wortwitz, Mimik und Bewegungen perfekt zu jonglieren weiß, während er höchst unterhaltsame Anekdoten aus seinem Leben erzählt. Werner Eisenrieder, wie der Münchner bürgerlich heißt, ist aber nicht nur Schauspieler und Komiker, er hat ebenso Tanz in New York sowie Akrobatik und Stunt in Paris studiert – ein Allround-Künstler. Mit ihm ist ein Abend garantiert, der die Lachmuskeln bis zum Äußersten strapaziert. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass um 19 Uhr.

Hanse Seidl ist ein Eichendorfer Urgewächs – und ein Liedermacher mit Herz. Nach zehnjähriger Abstinenz kündigt er sein musikalisches Comeback im Stadl-Pub an. Am Samstag, 8. November, spielt der Künstler ein Best of. Musik wurde Hanse Seidl schon von seinen Eltern in die Wiege gelegt. In Perbing bei Frau Kittel nahm der Eichendorfer als junger Teenager Klavierunterricht, ein paar Jahre später spannte ihn sein Onkel zusammen mit seinem Vater zum dreistimmigen Gesang mit urbayrischen Texten ein. Mit 40 Jahren erlernte der Liedermacher in Eigenregie Gitarre spielen. Seine Liedtexte stammen aus dem Alltag oder aus eigenen Erfahrungen und sind humorvoll, witzig, frech und manchmal auch hintersinnig in Mundart verpackt. Zumeist wird der Eichendorfer Künstler solo auf der Bühne stehen, bei einigen Stücken wird in aber seine Frau Marie gesanglich und instrumental unterstützen. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr, Einlass ist um 18.30 Uhr.

Mit „Da Meier & Watschnbaam“ kommt Festtagsstimmung auf. Am Sonntag, 21. Dezember, gastiert das niederbayerisch-oberpfälzische Kabarettquartett auf der Stadl-Bühne mit seinem Programm „O’ghängt is!“. Von der Firmenweihnachtsfeier bis zum Christkindlmarkt und der Jobbörse der Heiligen Vier Könige begeben sich Thomas „Dammerl“ Hantke, Florian „Flore“ Kuchler, Seppe „Wingei“ Geiger und Matthias „Da Meier“ Meier (früher Showmaker des Kult-Trios „Da Huawa, da Meier und I) auf eine lustig-musikalische Schlittenfahrt mit Blockflöte und Quetschn. Weihnachtsklassiker wie „Last Christmas“ werden ebenso aufs Korn genommen wie ein Krampus mit Burn-Out, ein überqualifiziertes Rentier und ein geldgieriger Cola-Nikolo. Beginn 20 Uhr, Einlass 18 Uhr.

„Bayern liebt DICH!“ – so heißt das neue Programm von Wolfgang Krebs, das ganz im Zeichen moderner Medien steht. Schließlich ist für Markus Söder und Hubert Aiwanger klar: Ungefiltert erreicht man die Menschen nur auf Facebook, Instagram und TikTok. Nachdem die Accounts von Markus Söder aber wegen nicht gekennzeichneter Werbung für Nürnberger Rostbratwürste abgeschaltet wurden, steht fest: Bayern braucht ein eigenes Facebook, in dem die Lufthoheit über die Stammtische zurückgeholt wird. „Bayern liebt DICH!“ ist ein aktuelles bayerisches Kabarettsolo mit Botschaften und Botschaftern rund um den Medienzirkus von und mit Wolfgang Krebs, der wie immer ganz alleine auf der Bühne steht, und zwar in ganz vielen verschiedenen Rollen. Sein Auftritt schließt den diesmaligen Reigen der Eichendorfer Kultur ab – am Donnerstag, 26. März, im Postsaal. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr.

Karten zu allen Veranstaltungen können im Vorverkauf unter www.romanhofbauer.de erworben werden.

Veranstalter Roman Hofbauer und Stadl-Bühne-Gastgeber Matthias Schreckenast präsentierten das Programm der Eichendorfer Kultur kürzlich im Rathaus vor Bürgermeister Josef Beham und Lena Able. Foto: Veranstalter

IMG 20250916 WA0003

 

 

Seit Herbst 2012 gibt es die „Eichendorfer Kultur“, eine Reihe von kulturellen Veranstaltungen, die von Roman Hofbauer ins Leben gerufen wurde und die auch vom Markt Eichendorf unterstützt wird.

Roman Hofbauer zur Philosophie der Eichendorfer Kultur:
„Mit der "Eichendorfer Kultur" möchte ich aktiv meinen Teil zum kulturellen Leben in meiner Heimatgemeinde beitragen. Von Kabarett bis Liedermacher und Chanson, von Autorenlesungen, sportlichen Events und kompletten Festivals kann ich auf eine bewegte Geschichte als Veranstalter zurück blicken. Auch meine kommenden Veranstaltungen werden sich über verschiedene kulturelle Bereiche erstrecken und ich versuche, durch ein vielfältiges kulturelles Angebot für jeden etwas bieten zu können. Dank gilt für die großartige Unterstützung dem Markt Eichendorf, den Sponsoren und den vielen Menschen die im Hintergrund Hand in Hand am Erfolg der "Eichendorfer Kultur" arbeiten!"

Veranstalter:

Roman Hofbauer
Marktplatz 7
94428 Eichendorf
Telefon: 09952 568 9988
E-Mail: rDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.romanhofbauer.de - Hier finden Sie auch das aktuelle Programm!

Tickets im Vorverkauf erhältlich bei:

  • Getränkestadl Schreckenast (Eichendorf)
  • www.romanhofbauer.de
  • Cactus Buchladen (Landau)