Der Sommer 2025 zeigte sich zwar von einer wechselhaften Seite, doch die sonnigen Phasen wurden von den Eichendorferinnen und Eichendorfer sowie den zahlreichen Gästen aus der Umgebung intensiv genutzt. Insbesondere an den heißen Tagen im Juli war das Eichendorfer Freibad ein beliebter Anziehungspunkt für Familien, Jugendliche und alle, die eine erfrischende Abkühlung suchten.
„Wir blicken auf eine Saison mit nicht immer optimalem Badewetter zurück, freuen uns aber sehr, dass unser Freibad an den schönen Tagen wieder ein zentraler Treffpunkt für die Menschen in unserer Gemeinde war“, erklärt Bürgermeister Josef Beham.
„Wir freuen uns über die vielen positiven Rückmeldungen unserer Gäste“, so Bürgermeister Josef Beham „Das Team hat die ganze Saison über hervorragende Arbeit geleistet, um unseren Besuchern ein unvergessliches Badeerlebnis zu bieten.“
Seit vergangenem Montag, den 15. September 2025, ist das beliebte Freizeit- und Erholungsbad geschlossen und blickt auf eine durchweg unfallfreie Badesaison 2025 zurück.
Insgesamt besuchten in diesem Jahr über 45.000 Badegäste das Freibad, was über 5.000 Besucher weniger sind als in der letzten Saison 2024 (50.700 Badegäste). „In Anbetracht des Wetters diesen Sommer können wir mit den Besucherzahlen aber mehr als zufrieden sein“, so Bademeister Franz Bauer.
Ein Highlight der diesjährigen Freibadsaison war der gemeinsam mit der Eichendorfer Wasserwacht veranstaltete Familientag im Freibad, welcher am 18. Juni bei optimalem Wetter stattfand und bei freiem Eintritt zahlreiche Gäste aus Nah und Fern zu einem bunten Programm ins Freibad lockte.
Das Freibadteam beginnt nun mit den notwendigen Arbeiten, um das Freibad sowie die weitläufigen Grünanlagen winterfest zu machen. Alle Anlagen werden sorgfältig gewartet, damit 2026 im Frühsommer einem pünktlichen Start in die neue Badesaison nichts im Wege steht.
Dass Freibad bedankt sich bei seinen Gästen für die Treue und freut sich darauf, im nächsten Jahr pünktlich zum 1. Mai wieder zahlreiche Badefreunde begrüßen zu dürfen.
Bildunterschrift: Geschäftsleiter Franz Enzenberger, Stefan Riedhammer, Anton Remberger, Konrad Laubenbacher, Bürgermeister Josef Beham, Helga Hasreiter, Franz Bauer und Andreas Hertel