• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).

Markt Eichendorf

  • Marktgemeinde Eichendorf
  • Rathaus & Politik
  • Bauen, Wohnen, Energie & Umwelt
  • Bildung & Kultur
  • Einrichtungen
  • Freizeit, Vereine & Tourismus
  • Gesundheit & Soziales
  • Wirtschaft & Verkehr
Aktuelle Seite: Home

Schnellmenü

  • Nachrichten und Neuigkeiten
  • Was erledige ich wo?
  • Telefon - Mail Verzeichnis
  • Veranstaltungskalender
  • Gemeindeinfoblatt
  • Sitemap - Inhalt

Marktgemeinde Eichendorf

  • Bekanntmachungen
  • Bilder der Gemeinde
  • Downloads - Eichendorf
  • Eichendorf Zehner
  • Bürger-Infobroschüre
  • Gemeindeentwicklung
  • Gemeindeinfoblatt
  • Gemeindeinfoblatt Download
  • Geschichte
  • Kurzportrait
  • Ortsplan - Straßenverzeichnis
  • Ortsteile
  • Verkehrsanbindung - Karte
  • Wappen
  • Zahlen, Daten, Statistik

Impressum
Datenschutzerklärung

breitbandausbau

xperregio 180px

xperbike180px

bayern atlas180px

Externer Link zu Waldwasser

Bürgerserviceportal

logo postsaal250px

Postsaal Eichendorf

logo postsaal250px

Hier gehts zu den Postsaalseiten.

Dahoam in Eichendorf
Zum Infoportal
infoportal dinby

Veranstaltungskalender

Nachrichten und Neuigkeiten

Sperrung der Ortsdurchfahrt Paßhausen DGF 31 wegen Abbrucharbeiten

Von 21.07. bis 23.07.2025 gesperrt

Zur Durchführung von Abbrucharbeiten muss aus Sicherheitsgründen die Ortsdurchfahrt von Paßhausen in der Zeit vom 21.07.2025 bis 23.07.2025 gesperrt werden. Die Örtlichkeit, an die Abbrucharbeiten durchgeführt werden, befindet sich in der 90-Grad-Kurve direkt in Paßhausen.

Die Umleitung nach Attenkaisen erfolgt über die St 2083 über Prunn und dann die Verbindungsstraße, die östlich von Prunn nach Attenkaisen führt und umgekehrt. Die Sperrung und die Umleitung sind ausgeschildert.

Wir bitten um Verständnis für die mit den Sperrungen einhergehenden Unannehmlichkeiten.

Bei Fragen können Sie sich direkt an das Landratsamt, Sachgebiet 32 - Verkehrswesen, melden (08731/87478)

 

Wo die Natur zum Spielplatz wird

Teil des Erzieherteams beim Spatenstich des neuen Naturkindergartens dabei – Eröffnung weiterhin im September geplant

Ein Blick weit hinunter auf Eichendorf, im Hintergrund zieht sich die Hügelkette des Bayerischen Waldes durch die Landschaft. „Das gibt einfach Kraft“, sagte Bürgermeister Josef Beham bei diesem Ausblick. „Das sollen die Kinder auch mit heim nehmen.“ Denn wo jetzt noch Baustelle ist, sollen im September die ersten Kinder durch die Streuobstwiese flitzen, im Sandkasten spielen oder durch die Röhrenrutsche sausen. Auf dem Holzpodest entsteht der Rückzugsort für schlechtes Wetter, wie Hagel oder Sturm. Der Zeitplan für den Naturkindergarten war von Anfang an sportlich. Aber Beham zeigt sich zuversichtlich, dass die Baustelle rechtzeitig fertig wird. „Wenn die Kinder mithelfen, klappt es sicherlich“, sagte er mit Blick auf die künftigen Bewohner, die mit ihren Schaufeln zum Spatenstich gekommen waren, und schon einen Erdhügel erobert hatten. „Es ist eine der größten und wichtigsten Baustellen“, erklärte der Bürgermeister – ein Projekt, das die Vielfalt an Erziehungsangeboten im Markt steigert. Und: „Letztendlich ist es ein großes Gemeinschaftsprojekt, wo alle zusammenhelfen.“ Dabei bedankte er sich bei den beteiligten Firmen und dem gemeindlichen Bauhof. „Es ist wichtig, dass man die Natur den Kindern näherbringt, sie sie spielerisch erleben können“, betonte Beham. Davon ist auch das künftige Kindergarten-Team überzeugt. Als Leiterin steht Antje Deller fest. Sie arbeitet derzeit im „SpielRaum“ in Landau. „Es wird spannend, aber ich glaube, dass es auch schön wird“, ist sie überzeugt. Kinder seien noch sehr natürlich und wenn sie so lange wie möglich in der Natur bleiben können, sei das ein Gewinn. „Wenn man von Anfang an lernt mit den Ursprungsmöglichkeiten umzugehen, ist viel gewonnen.“ Sandra Fischer ist auch schon fest eingeplant. Sie arbeitet momentan noch im Kindergarten in Oberpöring und ist gerne in der Natur und im Garten. „Einfach die Natur den Kindern näherbringen“, das möchte sie hier verwirklichen. Denn Kinder seien immer öfter drinnen. „Es wird herausfordernd sein, mit den Kindern die Natur zu erleben“, gibt sie zu, aber Wo die Natur zum Spielplatz wird Teil des Erzieherteams beim Spatenstich des neuen Naturkindergartens dabei – Eröffnung weiterhin im September geplant sie freut sich auch darauf, gemeinsam die Vegetation zu erkunden. Wie schauen die Bäume im Frühjahr aus? Was passiert mit dem Laub der Kirsch- und Apfelbäume? „Ich freue mich auf einen Neustart und nur noch Natur, keine Gruppenräume überfüllt mit Spielzeug.“ Für Deller ist der Umgang mit der Natur entscheidend. „Wenn wir das jetzt in die Köpfe und Herzen der Kinder hineinbekommen, wie wertvoll die Natur ist, werden sie nicht mehr schlecht damit umgehen. Das wäre so ein Traum.“ Apropos Traum: „Da wäre ich selbst gern noch einmal Kind und möchte hier in den Kindergarten gehen“, sagte Architekt Joachim Wagner. Sein Büro habe die zeitliche Herausforderung gerne angenommen. Er bedankte sich vor allem auch beim Bauhof, der das Gelände für die Wasserversorgung und für das Abwasser erschlossen hat. „Es ist ein wunderschönes Projekt und es steckt ganz viel Leidenschaft darin. Ich wünsche der Baustelle viel Erfolg, Gottes Segen und gutes Gelingen.“ Wie Bürgermeister Beham in der Marktgemeinderatssitzung verriet, waren etwa 75 Interessierte bei der Infoveranstaltung am Mittwoch (wir berichteten) und 14 bis 15 Kinder seien für heuer schon angemeldet. „Mit mehr haben wir gar nicht gerechnet.“

Spatenstich 1

Spatenstich 2

Spatenstich 3

 Text: Landauer Neue Presse

Fotos: Markt Eichendorf

 

Halbzeit im Mikrozensus 2025

Jedes Jahr startet in Bayern – wie im gesamten Bundesgebiet – der Mikrozensus. Diese jährliche Haushaltsbefragung ermittelt Daten zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung. Seit Anfang des Jahres haben rund 65 000 bayerische Bürgerinnen und Bürger Auskunft gegeben. Etwa die Hälfte von ihnen antwortete per Telefoninterview. Auch die Möglichkeit der Onlinemeldung wird oft genutzt. Mit ihrer Teilnahme am Mikrozensus tragen die Befragten dazu bei, dass politische Entscheidungen faktenbasiert getroffen werden können. Bis zum Jahresende werden noch einmal etwa 65 000 Personen vom Landesamt für Statistik kontaktiert und zur Auskunft aufgefordert. Insgesamt sind beim Mikrozensus ein Prozent der Bevölkerung und damit in Bayern rund 130 000 Personen auskunftspflichtig.

Weitere Informationen zum Mikrozensus 2025 finden Sie hier.

 

Naturkindergarten

Großes Interesse an Infoveranstaltung zum Naturkindergarten Eichendorf

EICHENDORF – Rund 100 interessierte Eltern und Großeltern folgten am Mittwochabend der Einladung der Gemeinde zur Informationsveranstaltung über den geplanten Naturkindergarten „Naturkindergarten Eichendorf“ im Postsaal. Bürgermeister Josef Beham und Sabine Forstner präsentierten das Konzept, den Standort sowie das geplante Gebäude und die Außenanlage des neuen Kindergartens, der ab dem 1. September 2025 seine Türen öffnen soll.

Weiterlesen: Naturkindergarten

  1. Infoveranstaltung Naturkindergarten
  2. Brückensanierung Dornach
  3. 950 Jahre – Vorfreude
  4. Bierprobe zum Parkfest 2025
  5. Stadtradeln 2025

Seite 1 von 90

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
 
© 2025 Markt Eichendorf