Mit großem Engagement und noch größerem Herz haben die fünf freiwillige Helferinnen, mit dem Namen „Las Hermanes“, beim 950-Jahr-Fest in Eichendorf einen besonderen Beitrag geleistet. Die Geschwister Haberl samt Nachwuchs betreuten an beiden Festtagen ehrenamtlich die WC-Container – eine Aufgabe, die nur wenige gerne übernehmen.

Dabei beließen es die Frauen nicht nur beim Sauberhalten der Anlagen. Sie führten freundliche Gespräche mit den Gästen in der Warteschlange, sorgten für gute Stimmung – und nutzten die Gelegenheit, freiwillige Spenden für zwei soziale Einrichtungen zu sammeln: den Helfern vor Ort (HVO) Eichendorf sowie das teilstationäre Kinderhospiz Haus Anna.

Am Ende kam eine stolze Summe von 500 Euro für den HVO und 400 Euro für das Haus Anna zusammen. Die Gemeinde rundete beide Beträge großzügig auf. Bei der Spendenübergabe zeigten sich die Verantwortlichen der Einrichtungen tief bewegt: Franz Busch (HVO) und Astrid Kantner (Haus Anna) dankten den Helferinnen herzlich für ihren Einsatz und die Spendenbereitschaft der Besucher.

Auch Bürgermeister Josef Beham fand lobende Worte: „Diese Arbeit macht niemand gern, doch sie wurde mit so viel Menschlichkeit und Freude erfüllt – das verdient höchste Anerkennung.“ Der freiwillige Einsatz von „Las Hermanes“ sei ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Solidarität in der Gemeinde.

vh Haberl Haus ANNA (1)