Herzensaktion für Kinder in der Region – EDEKA-Märkte und Caritasverband Landau laden zum Mitmachen ein. Warum in die Ferne spenden, wenn die Not so nah liegt?

Seit dieser Woche stehen sie: die beiden festlich geschmückten Wunschbäume des Caritasverbandes Landau im EDEKA-Markt Zocher in Eichendorf. Ab sofort können Kundinnen und Kunden einen der liebevoll gestalteten Wunschsterne vom Baum abnehmen und das darauf notierte Geschenk für ein Kind bis zu zwölf Jahren besorgen. Die verpackten Geschenke können anschließend entweder direkt wieder im EDEKA-Markt oder beim Caritasverband Landau, Dr.-Godron-Str. 3 in Landau, abgegeben werden.

Auch die EDEKA-Märkte der Familie Leeb in Pilsting, Landau und Wallersdorf beteiligen sich erneut an dieser schönen Aktion, die bedürftigen Kindern aus dem Altlandkreis Landau zu Weihnachten ein Lächeln ins Gesicht zaubern soll.

„Neben Spielzeugwünschen wie einer Holzeisenbahn oder kleinen Modellautos wünschen sich manche Kinder auch Kleidung, das stimmt nachdenklich“, bemerkte Bürgermeister Beham beim gemeinsamen Treffen am Mittwoch, 12. November, mit dem geschäftsführenden Vorstand des Caritasverbandes Landau, Martin Hohenberger, Sozialpädagogin Barbara Mittnacht und Marktleiter Julian Zocher. Gemeinsam betrachteten sie die vielen roten Wunschsterne, die an den Bäumen hängen.

Neu in diesem Jahr ist eine zusätzliche Möglichkeit, die Sozialpädagogin Barbara Mittnacht vorstellte: „Wer selbst kein Geschenk besorgen kann, aber trotzdem helfen möchte, kann den Wunschstern zusammen mit 50 Euro in ein Kuvert legen und in den teilnehmenden EDEKA-Märkten oder beim Caritasverband abgeben.“ Das Team der Caritas besorgt und verpackt dann das passende Geschenk. Wer eine Spendenquittung wünscht, kann einfach seine Adresse beilegen, entsprechende Formulare liegen bei den Kuverts aus.

Insgesamt hängen heuer 180 Wunschsterne an den Weihnachtsbäumen in den teilnehmenden Märkten. Bis zum 2. Dezember können die Sterne abgenommen werden. Nicht erfüllte Wünsche werden anschließend an den Caritas-Stand auf dem Landauer Christkindlmarkt gebracht und dort an den „Weihnachtsbaum der Herzen“ gehängt.

„Erfahrungsgemäß bleiben leider immer ein paar Sterne übrig“, so Martin Hohenberger. „Doch kein Kind soll an Weihnachten traurig sein – deshalb übernimmt die Gemeinde Eichendorf die restlichen Wünsche“ verkündete Josef Beham.

Für eine zusätzliche Überraschung sorgte zum Abschluss des Treffens Marktleiter Julian Zocher: Zu jedem Wunschpäckchen legt die Familie Zocher weihnachtliche Süßigkeiten dazu – 180 Stück.

vh Wunschbäume Eichendorf (3)