Nachrichten und Neuigkeiten
Die Außensportanlage macht große Fortschritte
Der Bau der neuen Außensportanlage an der Joseph-von-Eichendorff Grund- und Mittelschule schreitet planmäßig voran.
Mitte Mai konnten die Bauarbeiten für die umfassende Sanierung und Erneuerung der Außensportanlage mit einem symbolischen Spatenstich eingeleitet werden.
Die Bauarbeiten werden von der Firma Hilgers Sportplatzbau aus Frontenhausen ausgeführt. Begleitet wird die Maßnahme durch die Landschaftsarchitektin Angela Kirschner-Eschlwech, die die Planung und Umsetzung fachkundig betreut.
Im Rahmen des Projekts werden die bestehende Laufbahn, der Allwetterplatz mit angrenzender Weit- und Hochsprunganlage modernisiert. Darauf werden wieder vier Basketballkörbe angebracht sowie zwei neue Handballtore aufgestellt und befestigt. Zudem werden die bestehende Kugelstoßanlage sowie das Rasenspielfeld saniert. Außerdem werden die Wege zu den Plätzen erneuert bzw. barrierefrei gestaltet.
Der Allwetterplatz und die Laufbahn sind bereits geteert, rund um die Laufbahn und beim Rasenspielplatz wurde Rasen angesät und die Kugelstoßanlage ist auch fast fertig.
"Das Gras ist gut angewachsen - da haben wir mit dem Regen Glück gehabt“, betont die Gemeindeverantwortliche für Schulwesen Ute Drothler.
In den nächsten Wochen werden die Zäune aufgestellt, die Tartanplätze gummiert und liniert - der Allwetterplatz wird mit Toren und Körben ausgestattet. Im Herbst erfolgt dann schlussendlich die Pflanzung.
Spende Haus ANNA – Geschwister Haberl
Mit großem Engagement und noch größerem Herz haben die fünf freiwillige Helferinnen, mit dem Namen „Las Hermanes“, beim 950-Jahr-Fest in Eichendorf einen besonderen Beitrag geleistet. Die Geschwister Haberl samt Nachwuchs betreuten an beiden Festtagen ehrenamtlich die WC-Container – eine Aufgabe, die nur wenige gerne übernehmen.
Dabei beließen es die Frauen nicht nur beim Sauberhalten der Anlagen. Sie führten freundliche Gespräche mit den Gästen in der Warteschlange, sorgten für gute Stimmung – und nutzten die Gelegenheit, freiwillige Spenden für zwei soziale Einrichtungen zu sammeln: den Helfern vor Ort (HVO) Eichendorf sowie das teilstationäre Kinderhospiz Haus Anna.
Am Ende kam eine stolze Summe von 500 Euro für den HVO und 400 Euro für das Haus Anna zusammen. Die Gemeinde rundete beide Beträge großzügig auf. Bei der Spendenübergabe zeigten sich die Verantwortlichen der Einrichtungen tief bewegt: Franz Busch (HVO) und Astrid Kantner (Haus Anna) dankten den Helferinnen herzlich für ihren Einsatz und die Spendenbereitschaft der Besucher.
Auch Bürgermeister Josef Beham fand lobende Worte: „Diese Arbeit macht niemand gern, doch sie wurde mit so viel Menschlichkeit und Freude erfüllt – das verdient höchste Anerkennung.“ Der freiwillige Einsatz von „Las Hermanes“ sei ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Solidarität in der Gemeinde.
Sperrung der Ortsdurchfahrt Paßhausen DGF 31 wegen Abbrucharbeiten
Von 21.07. bis 23.07.2025 gesperrt
Zur Durchführung von Abbrucharbeiten muss aus Sicherheitsgründen die Ortsdurchfahrt von Paßhausen in der Zeit vom 21.07.2025 bis 23.07.2025 gesperrt werden. Die Örtlichkeit, an die Abbrucharbeiten durchgeführt werden, befindet sich in der 90-Grad-Kurve direkt in Paßhausen.
Die Umleitung nach Attenkaisen erfolgt über die St 2083 über Prunn und dann die Verbindungsstraße, die östlich von Prunn nach Attenkaisen führt und umgekehrt. Die Sperrung und die Umleitung sind ausgeschildert.
Wir bitten um Verständnis für die mit den Sperrungen einhergehenden Unannehmlichkeiten.
Bei Fragen können Sie sich direkt an das Landratsamt, Sachgebiet 32 - Verkehrswesen, melden (08731/87478)
950 Jahre – Spende von Gräfin Monica
Ein Zeichen des Herzens – Gräfin Monica von Arco auf Valley spendet 950 Euro zum Jubiläum
Eichendorf. Es war eine stille, doch überaus berührende Geste: Zum großen Jubiläum der Großgemeinde Eichendorf überreichte Ehrenbürgerin Gräfin Monica von Arco auf Valley Bürgermeister Josef Beham eine Spende in Höhe von 950 Euro – aus aufrichtiger Dankbarkeit und tiefer Verbundenheit zu ihrer Heimatgemeinde.
Aus gesundheitlichen Gründen konnte die Gräfin an den Feierlichkeiten des Jubiläumsjahres nicht persönlich teilnehmen – ein Umstand, den sie mit spürbarem Bedauern äußerte. Und doch war sie in Gedanken ganz nah: „Mein Herz war stets bei Ihnen und bei der Gemeinde, die mir so viel bedeutet“, sagte sie leise, als sie dem Bürgermeister das Geld überreichte.
Mit bewegten Worten würdigte sie die Menschen, die dieses Fest zu etwas Besonderem gemacht hatten: das engagierte Organisationsteam um Ida Noneder, Lena Able und Florian Loher, die Helferinnen und Helfer des Bauhofs, der Wasserwacht, des HVO-Teams sowie die vielen Ehrenamtlichen aus den Vereinen. „Sie alle haben mit Ihrem Einsatz und Ihrem Mitwirken etwas geschaffen, das über das Fest hinausstrahlt – einen lebendigen Ausdruck von Zusammenhalt und Gemeinsinn, wie er nur in einer solchen Gemeinde zu finden ist.“
Die Gräfin blickte dankbar zurück auf vergangene Veranstaltungen, zu denen sie stets herzlich willkommen war – Momente, die sie nie vergessen werde. Seit 65 Jahren ist Eichendorf ihre Heimat – ein Ort, dem sie zutiefst verbunden ist.
Bürgermeister Josef Beham dankte der Gräfin im Namen der ganzen Gemeinde für diese großzügige Zuwendung. Er berichtete ihr mit Freude von den gelungenen Veranstaltungen des Jubiläumsjahres – von der festlichen Wallfahrt über das stimmungsvolle Freibadfest bis hin zur historischen Marktführung.
Ein Herzensanliegen war beiden, dass die Spende einer guten Zukunft dient. Und so fiel die Entscheidung gemeinsam und einstimmig: Das Geld soll in den Bau des neuen Naturkindergartens fließen – ein Projekt, das den Kindern und Familien der Gemeinde zugutekommt.
Mit dieser Geste hat Gräfin Monica von Arco auf Valley mehr als nur finanzielle Unterstützung gegeben: Sie hat gezeigt, wie tief ihre Liebe zu Eichendorf reicht – und wie sehr ihr das Wohl dieser Gemeinschaft am Herzen liegt.