Nachrichten und Neuigkeiten
Eichendorf feiert 950 Jahre – mit einem Mega-Event im Freibad
Anlässlich der erstmaligen urkundlichen Erwähnung Eichendorfs vor 950 Jahren wurde am Mittwoch, den 18. Juni, zu einem ganz besonderen Familientag ins Freibad eingeladen – und das bei freiem Eintritt! Hunderte Familien folgten dem Ruf und erlebten einen Tag voller Spaß, Spannung und Gemeinschaft.
Organisiert wurde das Großevent mit viel Herzblut und Liebe zum Detail von den beiden engagierten Rathausmitarbeiterinnen Lena Able und Ida Noneder, die für einen reibungslosen Ablauf und ein buntes Programm sorgten. Das Ergebnis: ein unvergesslicher Tag für Jung und Alt auch dank der Bademeister und der Wasserwacht Eichendorf.
Buntes Programm voller Highlights
Zauberer Waltini sorgte im großen, farbenfrohen Zelt für staunende Kinderaugen. Mit seinem Zauberstab und vielen kleinen Helferlein aus dem Publikum zog er alle in seinen Bann. Ganz im Zeichen der Sinne stand der liebevoll gestaltete Parcours des OGV Heimhart. Hier konnten Kinder und Erwachsene ertasten, erfühlen und erraten – von Tannenzapfen bis Rindenmulch, von Moos bis Heu war alles dabei. Beim Glücksrad hatte jedes Kind einen Versuch auf einen tollen Preis, leer ging dabei niemand aus. Der große Sandhaufen entwickelte sich schnell zum Kindermagnet: Wer darin fünf versteckte Edelsteine fand, durfte sich über ein Eis freuen. Gleich daneben bot ein Spielmobil viele spannende Spiele zum Mitmachen – ein weiteres Highlight, das durchgehend gut besucht war.
Am Stand des VdK Eichendorf–Aufhausen wurde es künstlerisch. Kinder bemalten mit viel Begeisterung Steine, unterstützt von den geduldigen Helferinnen des VdK, die auf jedes Kunstwerk mit einem Lächeln reagierten.
Wasserspaß und Nervenkitzel
Auch im Wasser war einiges geboten: Die Wasserwacht organisierte stündlich Aquazorbing – dabei konnten sich Mutige in großen, transparenten Kugeln über das Wasser bewegen, ein Riesenspaß für Zuschauer und Teilnehmer gleichermaßen. Zusätzlich wurden Schwimmabzeichen abgenommen, was einige Kinder mit Stolz erfüllte.
Mitten im Trubel feierte sogar eine Kindergeburtstagsparty – wohl kaum zu übertreffen in Sachen Location und Atmosphäre.
Das große Sautrogrennen als krönender Abschluss
Zum späten Nachmittag wurde es dann richtig spannend: Das große Sautrogrennen, moderiert von DJ Tomi Sound, lockte noch einmal zahlreiche Besucher an den Beckenrand. Bei den Kindern traten sechs Zweierteams gegeneinander an. Im packenden Finale setzten sich Sina Freygang und Julia Sauer durch und gewannen unter tosendem Applaus je eine Saisonkarte für das Freibad.
Auch bei den Erwachsenen ging es hoch her: Acht Teams – darunter zwei vom Bauhof – lieferten sich ein nasses Kopf-an-Kopf-Rennen. Besonders für Lacher sorgten Mirco Baumgart und Christian Lehner, die in der Mitte des Schwimmerbeckens kenterten – sehr zur Freude ihrer Kollegen Hubert Nachreiner und Robert Perstorfer die beruhigt an das andere Ende des Schwimmerbeckens paddelten. Einen charmanten sportlichen Moment boten diese beiden dann im Halbfinale, als sie den Rathausdamen Lena Able und Ida Noneder den Vortritt ließen. Doch im Finale gewannen schließlich Ludwig Pleintinger und Klaus Sommer vom Arbeitskreis Klimaschutz gegen die Rathausdamen.
Kulinarischer Ausklang bis zum Sonnenuntergang
Bis in den Abend hinein versorgte der Freibadkiosk die Gäste, während Matthe Schreckenast mit seiner Aperol- und Weinbar für mediterranes Flair sorgte. Die Stimmung blieb dank Tomi Sound bis zum Sonnenuntergang heiter und gelöst – ein perfekter Abschluss für ein Fest, das vielen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
„Pilger der Hoffnung“ feiern Gottes Gegenwart
Eichendorf/Haid. Am vergangenen Freitag (13.06.2025), dem Gedenktag des Heiligen Antonius, hat sich der Pfarrverband Eichendorf in den Abendstunden gemeinsam mit dem Markt Eichendorf und dem Pilgerverein Eichendorf-Wallerfing zur Jubiläumswallfahrt von Eichendorf nach Haid gemacht. Treffpunkt dafür war an der Mariensäule, wo sich gegen 18:30 Uhr über 60 Pilger versammelt hatten und 2. Bürgermeisterin Margit Vielmeier und Lena Able vom Markt Eichendorf zur Freude aller Getränkegutscheine für das Festwochenende im Juli verteilt hatten.
Nach dem Pilgersegen, den Pater Joshy Kanjirathamkunnel MI den Gläubigen spendete, machten sich die Wallfahrer als sichtbares Zeichen für die Verbundenheit zueinander, zu Gott und zu allen bei blauem Himmel und großer Hitze auf den Weg zur Wallfahrtskirche Salvator Mundi in Haid.
Den vollständigen Artikel können Sie hier nachlesen.
Pünktlich zum 01. August 2025 starten in Bayern wieder die Sommerferien. Damit bei den Kindern auch in diesem Jahr keine Langeweile aufkommt, hat der Markt Eichendorf in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen, Betrieben und Privatpersonen wieder ein Ferienprogramm auf die Beine gestellt. Zahlreiche Veranstalter halten in den Sommerferien unzählige Veranstaltungen ab.
Im letzten Jahr hatten die Kinder „die Qual der Wahl“ zwischen 40 verschiedenen Veranstaltungen von insgesamt 30 Vereinen aus der Marktgemeinde.
Auch in diesem Jahr stehen wieder einige Veranstaltungen auf der Liste. Eine bunte Mischung von altbewährten und neuen Veranstaltungen erfreut sich bei den Kindern und Jugendlichen größter Beliebtheit. Vom Schnupperrudern beim RC Isar Niederpöring bis hin zur Alpakawanderung bei den Vilstalalpakas – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Anmeldestart ist von Montag, 07.07.2025 (ab 08:00 Uhr) bis Freitag 18.07.2025 (12:00 Uhr). In dieser Zeit können die Kinder für alle Veranstaltungen angemeldet werden. Die Anmeldung erfolgt, wie auch in den letzten Jahren, über das Programm „Nupian“ unter www.unser-ferienprogramm.de/markt-eichendorf. Hier kann auch die Veranstaltungsliste bereits vorab eingesehen werden. Am Montag, 21.07.2025 findet dann wieder eine Verlosung der Plätze statt, bei denen sich mehr Kinder angemeldet haben, als Plätze vorhanden sind. Eine manuelle Zuordnung ist nicht möglich.
Bürgermeister Josef Beham und Sachbearbeiterin Lena Able bedanken sich recht herzlich bei den vielen ehrenamtlichen Vereinsmitgliedern, Mitarbeitern von Betrieben und Privatpersonen. „Ihr opfert eure Freizeit, um bei den Kindern erst gar keine Langeweile aufkommen zu lassen“ so das Gemeindeoberhaupt.
Um eine Buchungsanfrage für den Eichendorfer Postsaal zu stellen, können Sie dieses Formular verwenden und vollständig ausgefüllt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.
Bei Fragen rund um das Thema Postsaal wenden Sie sich bitte an die Frau Able Lena unter der 09952/9301-42 oder per E-Mail ebenfalls an die Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.